Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich bin ein großer Fan von Zahlen. Und gerade in den letzten Jahren – vielleicht vor allem aufgrund des Siegeszugs der Smartwatches und ihrer vielen Gesundheits-Tracking-Funktionen – ist es fast schon zum Volkssport geworden, die eigene Gesundheit von Daten dieser Tracker abzulesen. Welcher Hersteller besonders in den letzten fünf Jahren immer wieder zu lesen ist: Whoop.
Was ist Whoop?
Whoop: Ein schlanker Tracker, der entweder relativ unauffällig am Handgelenk oder mit dem entsprechenden Zubehör auch am Bizeps, in den Boxershorts oder bei Frauen auch im BH getragen werden kann.
Whoop sammelt unablässig Daten von diesen Trackern und wertet sie aus. Der Benutzer erhält so täglich seinen Erholungswert, indem der Schlaf, die RHF (Ruheherzfrequenz) und der HFV (Herzfrequenzvariabilität) bewertet und auf einer Skala von 1-100 gepackt werden. Aber vorrangig soll der Tracker natürlich zum Sport animieren und dank des Erholungswertes wird dem Benutzer empfohlen, es bei einem niedrigen Wert vielleicht ein wenig langsamer angehen zu lassen oder bei einem hohen Wert das Training voll auszuschöpfen.
Nach dem Training werden diese Daten dann auf die Belastungsskala gepackt und hier hat sich Whoop eine ganz eigene Metrik einfallen lassen, die von 0-21 geht, wobei es immer schwieriger wird, die Skala hinaufzusteigen, je näher man an die 21 heranrückt.
Wer noch nie von trakt.tv gehört hat: Bei der Webseite handelt es sich um eine Plattform, welche auf Media Tracking ausgelegt ist. Hat man einen Film gesehen oder die achte Staffel von „Black Mirror“ gebingewatched, kann man das auf trakt.tv eintragen und somit seinen Fortschritt tracken. Auch wenn man Filme oder Serien in seinen physischen oder digitalen Bestand aufgenommen hat, kann man das dort hinzufügen und so eine Übersicht über alles behalten. Es gibt auch Apps wie CouchTime, die das für einen übernehmen, aber meist ist der Comfort nicht so besonders. Warum? Weil man seinen Fortschritt dort oft manuell festhalten muss, Trakt.tv kann sich allerdings mit den APIs der bekanntesten Streaming-Plattformen verbinden oder den Webhook des eigenen Plex-Servers nutzen, um den Wiedergabestatus automatisch zu „scrobbeln“.
https://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/05/ChatGPT-Image-15.-Mai-2025-12_57_31.png10241536davidhttps://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpegdavid2025-05-15 13:24:492025-05-15 13:25:45Trakt.tv wird drastisch teurer: Wohin kann ich wechseln?
Wenn du dich schon mal gefragt hast, warum plötzlich überall „420“ auftaucht – in Memes, Kommentaren oder sogar auf T-Shirts – dann bist du hier genau richtig. „420“ (ausgesprochen: four-twenty) ist der wohl bekannteste Zahlencode der Cannabis-Kultur. Aber was steckt eigentlich dahinter?
https://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/420-easter-osterhase-e1745052578307.png7221536davidhttps://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpegdavid2025-04-19 10:59:412025-04-19 11:29:06420 – Oder warum der Osterhase plötzlich kifft
Eine echt coole Idee von Nintendo für alle Fans: Die Nintendo Music App, kostenlos für iOS und Android erhältlich. Also die App ist kostenlos, die Nutzung setzt aber ein Nintendo Switch Online Abo voraus. Wer das aber besitzt oder eh schon immer mit dem Gedanken gespielt hat eines abzuschließen, der kann über die unteren Buttons die App aus dem Store seiner Präferenz laden.
https://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpeg00davidhttps://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpegdavid2024-10-31 16:10:092025-04-19 12:30:38Nintendo Music: Fans haben die Nintendo Tracks jetzt immer griffbereit
https://her-mann.de/wp-content/uploads/2024/10/Screenshot-2024-10-31-092627.png4591247davidhttps://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpegdavid2024-10-31 09:31:502024-10-31 09:31:51Pass auf, welchem Übersetzer du deine Amazon-Angebote überlässt!
Fast zwei Jahre nach Aktualisierung des Mac Mini auf den M2 Prozessor, bei welchem man das Gehäuse unangetastet ließ, folgt nun der Mac Mini M4 im deutlich kleineren Formfaktor.
In der Präsentation warf man mit Superlativen wieder nur so um sich; anders ist man es von Apple auch nicht gewöhnt. Und natürlich muss man zugeben, dass das Gerät schon echt nicht schlecht aussieht, besonders im Vergleich zu Windows Towern. Und doch gibt es zwei Dinge, die ich daran auszusetzen habe und weshalb ich mich (vorerst) gegen ein Upgrade entscheiden werde.
https://her-mann.de/wp-content/uploads/2024/10/mac_mini_front.jpg5761400davidhttps://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpegdavid2024-10-30 10:24:262025-04-19 12:24:10Neuer Mac Mini M4 – und warum ich ihn mir (vorerst) nicht holen werde
Das Deutschlandticket wird teurer – von derzeit 49 € steigt es ab 1. Januar 2025 auf 58 €. Und Preiserhöhungen müssen in Deutschland vom Kunden aktiv zugestimmt werden; ein „Schweigen erkennen wir als Zustimmung an“ gilt nicht. Diese Preiserhöhung ist auf unserem firmeneigenem „Facebook“ behandelt worden und auch die Notwendigkeit der Zustimmung. Da war es natürlich nicht verwunderlich, dass schon der zweite Kommentar unter dem Post eine Plastikkarte für das über den DB-Navigator abgeschlossenen Deutschlandticket fordert.
Eines vorweg: Es gibt sicher richtig gute Gründe, warum ein Deutschlandticket auch analog ausgegeben werden können sollte. Denke ich nur an meine Oma, die damals gerade so mit einem Handy umgehen konnte, wäre ein Deutschlandticket in Digitalform undenkbar gewesen. Es gibt also meiner Meinung nach durchaus Personengruppen, vor denen die Digitalisierung Halt machen darf und muss, um jene nicht auszugrenzen.
https://her-mann.de/wp-content/uploads/2024/10/Deutschlandticket_Smartphone_App_Plastikkarte.png10242137davidhttps://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpegdavid2024-10-25 13:26:282025-04-19 11:18:08Und das ist der Grund, warum wir in Deutschland mit der Digitalisierung hinterherhinken
Der Oura Ring der vierten Generation ist endlich da, und ich bin begeistert, euch darüber zu erzählen! Dieses kleine Wunderwerk der Technik hat einige beeindruckende Neuerungen im Gepäck.
Zunächst einmal das Design: Der Ring besteht komplett aus Titan, was ihm nicht nur ein elegantes Aussehen verleiht, sondern auch seine Haltbarkeit erhöht. Die Innenfläche ist jetzt flach gestaltet, was ihn noch bequemer macht. Ihr könnt den Ring in verschiedenen Größen von 4 bis 15 und in sechs wunderschönen Farben wie Silber, Schwarz, Gold und Roségold wählen.
Technologisch hat sich einiges getan. Der Ring ist mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, darunter PPG für die Herzfrequenzmessung, SpO2 für den Blutsauerstoffgehalt und ein Temperatursensor. Diese Sensoren arbeiten jetzt mit einer neuen Smart Sensing Technologie, die die Genauigkeit der Messungen erheblich verbessert. Die Oura-App wurde ebenfalls überarbeitet und bietet jetzt Funktionen zur Aktivitätsmessung, Stressüberwachung und spezielle Gesundheitsfunktionen für Frauen.
https://her-mann.de/wp-content/uploads/2024/10/Oura-Ring-4.jpg422750davidhttps://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpegdavid2024-10-16 15:42:262024-10-16 22:53:24Der neue Oura Ring der vierten Generation
https://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpeg00davidhttps://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpegdavid2024-09-27 15:47:362024-12-19 11:18:20R.i.P. Maggie Smith
Wenn man etwas gratis bekommt, dann bin ich damit einverstanden im Gegenzug Werbung zu sehen. Passiert oft auf Webseiten mit redaktionellen Inhalten, dann erscheinen neben dem Artikel Banner oder es wird mir unaufdringlich im Hintergrund angezeigt. Bin ich nicht damit einverstanden, werde ich zur Kasse gebeten: Im Beispiel von spiegel.de mit einem PUR-Abo.
https://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpeg00davidhttps://her-mann.de/wp-content/uploads/2025/04/6E718233-1A95-4DD0-A74D-B6A169176976-300x122.jpegdavid2024-07-04 13:20:382025-04-19 12:10:03FireTV: 160€, damit man sich Werbung anschauen darf
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Whoop – Ich mache Schluss!
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich bin ein großer Fan von Zahlen. Und gerade in den letzten Jahren – vielleicht vor allem aufgrund des Siegeszugs der Smartwatches und ihrer vielen Gesundheits-Tracking-Funktionen – ist es fast schon zum Volkssport geworden, die eigene Gesundheit von Daten dieser Tracker abzulesen. Welcher Hersteller besonders in den letzten fünf Jahren immer wieder zu lesen ist: Whoop.
Was ist Whoop?
Whoop: Ein schlanker Tracker, der entweder relativ unauffällig am Handgelenk oder mit dem entsprechenden Zubehör auch am Bizeps, in den Boxershorts oder bei Frauen auch im BH getragen werden kann.
Whoop sammelt unablässig Daten von diesen Trackern und wertet sie aus. Der Benutzer erhält so täglich seinen Erholungswert, indem der Schlaf, die RHF (Ruheherzfrequenz) und der HFV (Herzfrequenzvariabilität) bewertet und auf einer Skala von 1-100 gepackt werden. Aber vorrangig soll der Tracker natürlich zum Sport animieren und dank des Erholungswertes wird dem Benutzer empfohlen, es bei einem niedrigen Wert vielleicht ein wenig langsamer angehen zu lassen oder bei einem hohen Wert das Training voll auszuschöpfen.
Nach dem Training werden diese Daten dann auf die Belastungsskala gepackt und hier hat sich Whoop eine ganz eigene Metrik einfallen lassen, die von 0-21 geht, wobei es immer schwieriger wird, die Skala hinaufzusteigen, je näher man an die 21 heranrückt.
WeiterlesenTrakt.tv wird drastisch teurer: Wohin kann ich wechseln?
Wer noch nie von trakt.tv gehört hat: Bei der Webseite handelt es sich um eine Plattform, welche auf Media Tracking ausgelegt ist. Hat man einen Film gesehen oder die achte Staffel von „Black Mirror“ gebingewatched, kann man das auf trakt.tv eintragen und somit seinen Fortschritt tracken. Auch wenn man Filme oder Serien in seinen physischen oder digitalen Bestand aufgenommen hat, kann man das dort hinzufügen und so eine Übersicht über alles behalten. Es gibt auch Apps wie CouchTime, die das für einen übernehmen, aber meist ist der Comfort nicht so besonders. Warum? Weil man seinen Fortschritt dort oft manuell festhalten muss, Trakt.tv kann sich allerdings mit den APIs der bekanntesten Streaming-Plattformen verbinden oder den Webhook des eigenen Plex-Servers nutzen, um den Wiedergabestatus automatisch zu „scrobbeln“.
Weiterlesen420 – Oder warum der Osterhase plötzlich kifft
Wenn du dich schon mal gefragt hast, warum plötzlich überall „420“ auftaucht – in Memes, Kommentaren oder sogar auf T-Shirts – dann bist du hier genau richtig. „420“ (ausgesprochen: four-twenty) ist der wohl bekannteste Zahlencode der Cannabis-Kultur. Aber was steckt eigentlich dahinter?
WeiterlesenNintendo Music: Fans haben die Nintendo Tracks jetzt immer griffbereit
Eine echt coole Idee von Nintendo für alle Fans: Die Nintendo Music App, kostenlos für iOS und Android erhältlich. Also die App ist kostenlos, die Nutzung setzt aber ein Nintendo Switch Online Abo voraus.
Wer das aber besitzt oder eh schon immer mit dem Gedanken gespielt hat eines abzuschließen, der kann über die unteren Buttons die App aus dem Store seiner Präferenz laden.
Pass auf, welchem Übersetzer du deine Amazon-Angebote überlässt!
Sonst passiert dir vielleicht das, was auf dem Beitragsbild zu lesen ist, ohne dass es dir auffällt.
Gefunden auf Amazon.de
Neuer Mac Mini M4 – und warum ich ihn mir (vorerst) nicht holen werde
Fast zwei Jahre nach Aktualisierung des Mac Mini auf den M2 Prozessor, bei welchem man das Gehäuse unangetastet ließ, folgt nun der Mac Mini M4 im deutlich kleineren Formfaktor.
In der Präsentation warf man mit Superlativen wieder nur so um sich; anders ist man es von Apple auch nicht gewöhnt. Und natürlich muss man zugeben, dass das Gerät schon echt nicht schlecht aussieht, besonders im Vergleich zu Windows Towern. Und doch gibt es zwei Dinge, die ich daran auszusetzen habe und weshalb ich mich (vorerst) gegen ein Upgrade entscheiden werde.
WeiterlesenUnd das ist der Grund, warum wir in Deutschland mit der Digitalisierung hinterherhinken
Das Deutschlandticket wird teurer – von derzeit 49 € steigt es ab 1. Januar 2025 auf 58 €. Und Preiserhöhungen müssen in Deutschland vom Kunden aktiv zugestimmt werden; ein „Schweigen erkennen wir als Zustimmung an“ gilt nicht. Diese Preiserhöhung ist auf unserem firmeneigenem „Facebook“ behandelt worden und auch die Notwendigkeit der Zustimmung. Da war es natürlich nicht verwunderlich, dass schon der zweite Kommentar unter dem Post eine Plastikkarte für das über den DB-Navigator abgeschlossenen Deutschlandticket fordert.
Eines vorweg: Es gibt sicher richtig gute Gründe, warum ein Deutschlandticket auch analog ausgegeben werden können sollte. Denke ich nur an meine Oma, die damals gerade so mit einem Handy umgehen konnte, wäre ein Deutschlandticket in Digitalform undenkbar gewesen. Es gibt also meiner Meinung nach durchaus Personengruppen, vor denen die Digitalisierung Halt machen darf und muss, um jene nicht auszugrenzen.
Aber …
WeiterlesenDer neue Oura Ring der vierten Generation
Der Oura Ring der vierten Generation ist endlich da, und ich bin begeistert, euch darüber zu erzählen! Dieses kleine Wunderwerk der Technik hat einige beeindruckende Neuerungen im Gepäck.
Zunächst einmal das Design: Der Ring besteht komplett aus Titan, was ihm nicht nur ein elegantes Aussehen verleiht, sondern auch seine Haltbarkeit erhöht. Die Innenfläche ist jetzt flach gestaltet, was ihn noch bequemer macht. Ihr könnt den Ring in verschiedenen Größen von 4 bis 15 und in sechs wunderschönen Farben wie Silber, Schwarz, Gold und Roségold wählen.
Technologisch hat sich einiges getan. Der Ring ist mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, darunter PPG für die Herzfrequenzmessung, SpO2 für den Blutsauerstoffgehalt und ein Temperatursensor. Diese Sensoren arbeiten jetzt mit einer neuen Smart Sensing Technologie, die die Genauigkeit der Messungen erheblich verbessert. Die Oura-App wurde ebenfalls überarbeitet und bietet jetzt Funktionen zur Aktivitätsmessung, Stressüberwachung und spezielle Gesundheitsfunktionen für Frauen.
WeiterlesenR.i.P. Maggie Smith
Das wird eine traurige Oskars-Verleihung nächstes Jahr; heute ist die nächste großartige Schauspielerin von uns gegangen.
Maggie Smith, deine Rolle als Professorin Minerva McGonagall wird unvergessen bleiben.
R.i.P.
FireTV: 160€, damit man sich Werbung anschauen darf
Wenn man etwas gratis bekommt, dann bin ich damit einverstanden im Gegenzug Werbung zu sehen. Passiert oft auf Webseiten mit redaktionellen Inhalten, dann erscheinen neben dem Artikel Banner oder es wird mir unaufdringlich im Hintergrund angezeigt. Bin ich nicht damit einverstanden, werde ich zur Kasse gebeten: Im Beispiel von spiegel.de mit einem PUR-Abo.
So weit, so gut.
Weiterlesen