,

FireTV: 160€, damit man sich Werbung anschauen darf

Wenn man etwas gratis bekommt, dann bin ich damit einverstanden im Gegenzug Werbung zu sehen. Passiert oft auf Webseiten mit redaktionellen Inhalten, dann erscheinen neben dem Artikel Banner oder es wird mir unaufdringlich im Hintergrund angezeigt. Bin ich nicht damit einverstanden, werde ich zur Kasse gebeten: Im Beispiel von spiegel.de mit einem PUR-Abo.

So weit, so gut.

Womit ich aber ein großes Problem habe: Produkte für teuer Geld zu erstehen und darin trotz allem mit Werbung bombardiert zu werden. Gutes Beispiel: Amazon Prime. Ich zahle jährlich 89,90€ für ziemlich viel Inhalt, das gebe ich zu. Kostenloser und bevorzugter Versand, SameDay Versand bei Bestellungen über 20€, Amazon Music, ein monatlicher Twitch Prime Sub, Prime Gaming, Prime Reading, Amazon Photos und Prime Video. Für letzteres hat man sich kürzlich gedacht, man könnte ja Werbung einspielen und wer das nicht möchte, könne ja einfach 2,99€ mehr im Monat zahlen. So kann man dem Kunden eine versteckte Preiserhöhung natürlich auch verkaufen.

Eine Werbeeinblendung vor Start des Bildschirmschoners auf einem Fire TV | Quelle: cordcuttersnews.com
Eine Werbeeinblendung vor Start des Bildschirmschoners auf einem Fire TV | Quelle: cordcuttersnews.com

Ja, auch für 36€ mehr im Jahr ist Amazon Prime immer noch ein echt gutes Angebot, sofern man denn alles aus diesem Angebot auch tatsächlich nutzt. Von den aufgezählten Produkten nutze ich jedenfalls nur die Versandvorteile regelmäßig, mein Twitch Prime Sub geht auch jeden Monat raus und Prime Video nutze ich hin und wieder mal, aber eigentlich viel zu selten. Ein Amazon Prime Lite wäre nicht verkehrt.

Bevor ich auf einen AppleTV gewechselt bin, habe ich schon so einige Geräte ausprobiert, welche meinen Fernseher smart machen sollten, darunter ein Chromecast von Google, ein Nvidia Shield TV Pro und natürlich auch einen Fire TV (Cube). Letzterer kostet in der aktuellsten Version stolze 159,99€, zum Prime-Day ist er meist um die 50€ preiswerter zu erstehen, im Vergleich zu anderen SmartTV Boxen aber weiterhin ein stolzer Preis. Mithalten können da nur der AppleTV (156,80€ | Stand: 03.07.2024) und der Nvidia Shield TV Pro (219€ | Stand: 03.07.2024).

Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem: Obwohl der FireTV Cube (meiner Meinung nach der einzig ernst zu nehmende Player, die FireTV Sticks können mit der Leistung des Cubes nicht mithalten) so viel Geld kostet, hält es Amazon für eine gute Idee, den Kunden mit Werbung zu nerven. So findet man direkt auf der Startseite einen langgezogenen Banner mit Werbung, ihre Filme und Serien auf Prime Video und Freevee werden natürlich bevorzugt angezeigt. Die Werbebanner auszublenden oder die Reihenfolge abzuändern, lässt der Hersteller nicht zu. Und jetzt auch noch das: Der eigentliche Grund, warum ich mich an dieser Stelle mal auskotze, ist das Bild oben, aufgenommen von cordcuttersnews.com. Dieses zeigt eine Werbeeinblendung vor dem eigentlichen Screensaver, welche ungefähr 30 Sekunden bis eine Minute angezeigt wird. Auch beim Starten des FireTV Cubes kommt es vor, dass großflächig erstmal Werbung eingeblendet wird; wenn man Autoplay eingeschaltet hat, wird diese ebenfalls abgespielt statt nur angezeigt.

Allerdings bevorzugt Google mit seinem Google TV (und davon ist auch das Nvidia Shield betroffen) seine eigenen Produkte und spielt Werbung ein, jedoch (bis jetzt) mitnichten so aggressiv wie Android.

Da bleibt als einzige Wahl nur noch der AppleTV, der im Grunde das gleiche kostet, allerdings mit einem potenten Prozessor daher kommt und alles unterstützt, was man dem Teil ins die Fresslucke stopf. Und keine Werbung! Nur wer gerne Apps per Sideload auf seiner von Android betriebenen SmartTV Box nutzen möchte, hat hier natürlich das Nachsehen, da Apple das (bislang) nicht unterstützt. Nur wer einen Mac hat, kann mittels XCode ipa-Dateien an das AppleTV übertragen.

Das sollten nur meine 2 Cents zu dem Thema sein, weil mich das schon immer angekotzt hat und mit der heute durchgesickerten Erweiterung der Werbung auf den Screensaver nochmal hochgekocht ist.