,

Trakt.tv wird drastisch teurer: Wohin kann ich wechseln?

Wer noch nie von trakt.tv gehört hat: Bei der Webseite handelt es sich um eine Plattform, welche auf Media Tracking ausgelegt ist. Hat man einen Film gesehen oder die achte Staffel von „Black Mirror“ gebingewatched, kann man das auf trakt.tv eintragen und somit seinen Fortschritt tracken. Auch wenn man Filme oder Serien in seinen physischen oder digitalen Bestand aufgenommen hat, kann man das dort hinzufügen und so eine Übersicht über alles behalten. Es gibt auch Apps wie CouchTime, die das für einen übernehmen, aber meist ist der Comfort nicht so besonders. Warum? Weil man seinen Fortschritt dort oft manuell festhalten muss, Trakt.tv kann sich allerdings mit den APIs der bekanntesten Streaming-Plattformen verbinden oder den Webhook des eigenen Plex-Servers nutzen, um den Wiedergabestatus automatisch zu „scrobbeln“.

Nun haben am 14.05.2025 alle VIP-Mitglieder von trakt.tv eine Mail mit folgendem Inhalt erhalten:

Hi [username],

You've been with us since the early days, and we're incredibly grateful. Your support as a VIP member has helped shape Trakt into what it is today.

Starting May 20, 2025, all VIP renewals will move to a standardized price. This means that any legacy, promotional, or grandfathered pricing will no longer apply to renewals processed on or after that date. Instead, all VIP memperships will renew at the new standard rate going forward.

Here's how your VIP membership will change:

February 23, 2026 - Increase from $30/year to $60/year [Anm.: das angegebene Datum variiert natürlich von Benutzer zu Benutzer]

Kein netter Zug, seinen loyalen Membern zu danken, oder?

Nun bin ich bereits seit 5 Jahren VIP-Mitglied, den Dienst selbst nutze ich seit 10 Jahren. Es gab gewisse Benefits wie das Scrobbeln von Plex-Medien und eine App, die man damals nur als VIP-Nutzer Beta-testen durfte, weshalb ich mich für eine VIP-Mitgliedschaft entschieden hatte. $30 im Jahr fand ich außerdem erträglich, besonders für das Gebotene.

Nun hält trakt.tv aber wie oben zitiert die Hände weiter auf und erhöht den Preis um 100 %.
Zeit für mich, das Schiff zu verlassen. Aber wohin?

Die Alternativen

Nun, es gibt tatsächlich ein paar vielversprechende Alternativen dort draußen, allen voran SIMKL. Hierbei handelt es sich um eine Webseite wie trakt.tv, aber mit augenscheinlich mehr Integrationen von Streaming Anbietern. Die Webseite sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, sicherlich brauchbar. Und sie bietet eine Importfunktion von trakt.tv.

Aber: Auch sie möchten für viele eigentlich selbstverständliche Funktionen gerne Geld sehen. So zahlt man für die Pro-Mitgliedschaft $34,99 jährlich, für die VIP-Mitgliedschaft wird dieser Betrag zweimal im Jahr abgebucht, was folglich $69,98 macht. Sie bieten allerdings auch eine Lifetime VIP Mitgliedschaft für einmalige $149 an, was auf Dauer sicherlich der bessere Weg wäre. Ich bin allerdings kein Fan von Lifetime Mitgliedschaften, da man nie absehen kann, wie lange es diese Dienste wirklich noch gibt. Schlimmstenfalls ist man eine Menge Geld los und der Service wird ein paar Monate später eingestampft.

Eine weitere Alternative sind selfhosted Projekte wie Ryot (Roll your own tracker!). Diese hat sich laut eigenen Worten vom Projekt MediaTracker inspirieren lassen. Letzteres wurde allerdings schon längere Zeit nicht mehr aktualisiert, Ryot dagegen hat eine Aktualisierung vor 5 Tagen (Stand: 15.05.2025) erhalten. Installiert wird es ganz einfach via Docker Compose.

Auf den ersten Blick ist auch dieses Projekt recht umfangreich gestaltet und bietet einiges, was andere hinter einer Paywall verstecken. Allerdings gibt es ein paar Kleinigkeiten, die noch nicht ganz so funktionieren, wie sie vielleicht sollten, wie der Kalender oder die Vorschläge. Und: Auch hier muss man für gewisse Dinge (wie z.B. Vorschläge) zahlen, selbst wenn man es selbst hostet. Es werden entweder $2/Monat oder $20/Jahr fällig, man kann aber auch hier einen Lifetime Zugang für gerade einmal $60 ergattern.
(Kleiner Hinweis am Rande: Achtet darauf, was bei der Bestellung ausgewählt ist. Standardmäßig ist die Cloud Variante vorausgewählt, womit man erstens mehr zahlt und zweitens einen Zugang auf deren Plattform erhält, also keinen entsprechenden SERVER_PRO_KEY.)

Das letzte Projekt, das ich euch vorstellen möchte, ist yamtrack. Für dieses habe ich mich letztlich auch entschieden, da es zum einen deutlich schöner als Ryot aussieht, sich intuitiver bedienen lässt und keine unnützen Features wie das Tracken von Training beinhaltet. Außerdem ist es (noch) komplett kostenlos und wird ebenfalls regelmäßig aktualisiert, zuletzt vor einer Woche. Auch hier wird die Installation ganz einfach über Docker Compose vollzogen.

Schlussworte

Sicherlich gibt es dort draußen noch ganz andere Tools und da trakt.tv erst gestern die Preiserhöhung offiziell verkündet hat, kann es durchaus sein, dass in naher Zukunft noch weitere Dienste und github-Projekte aus dem Boden schießen. Ich werde das jedenfalls weiter beobachten und bin jetzt schon gespannt, welcher Service sich letztlich durchsetzen wird.